Diese Elemente sollten Sie jetzt von Ihrer Startseite schmeißen

Copyright: Photocase.de/knallgrün
So manche Unternehmen gestalten Ihre Website nach dem Motto: Viel hilft viel. Sie bauen alles ein, was Sie mal bei anderen gesehen und für gut befunden haben. Doch viele dieser Elemente zahlen überhaupt nicht auf das Ziel der Website ein: Kunden überzeugen. Sie verwirren den Websitebesucher vielmehr oder lenken ihn ab von dem, was wichtig ist.
Gute Webseiten sind übersichtlich, ja: spartanisch. Sie führen den Websitebesucher mit unsichtbarer Hand – und müllen ihn nicht zu.
Diese Elemente sollten Sie daher sofort von Ihrer Startseite schmeißen:
1. News, News, News
Ihr Unternehmen hat eine neue Maschine angeschafft? Das Sommerfest war ein voller Erfolg? Ihr Unternehmen hat einen Großkunden gewonnen? Ihr Produkt ist nun ISO-zertifiziert?
Glückwunsch, das ist wunderbar. Aber interessiert das Ihre Kunden? Vermutlich nein. Ich behaupte, dass 90 Prozent aller Newsboxen auf Unternehmenswebsites überflüssig sind – zumal dann, wenn die letzte Neuigkeit darin von 2016 ist.
Wenn Sie Ihre Neuigkeiten unbedingt unters Volk bringen wollen, dann packen Sie sie dort auf Ihre Website, wo diese Information auch sinnvoll ist. Die Information über Ihre Maschinenanschaffung kann für Ihre Kunden durchaus relevant sein – zum Beispiel auf einer Angebotsseite, auf der Sie erklären, dass Sie mit der neuen Supermaschine deutlich präziser produzieren können als im Markt üblich. Dasselbe gilt für die ISO-Zertifizierung. Falls diese Info für Ihre Kunden relevant ist, dann erwähnen Sie diese dort, wo sie Sinn ergibt – aber nicht in einer gesonderten News-Rubrik auf der Startseite. Selbst das Firmenfest kann einen Platz auf Ihrer Website finden, etwa auf Ihrer Karriereseite. Für Bewerber kann es ja tatsächlich interessant sein zu sehen, dass bei Ihnen nicht nur geackert, sondern auch gefeiert wird.
Tobias Hackbeil
Danke Nicole für die wertvollen Hinweise,
ich werde sie bei der nächsten Überarbeitung beachten.
Liebe Grüße vom Impulse-Fan Tobias.
Nicole Basel
Danke für das nette Feedback 🙂
Martin K.
Bei allen Punkten dabei, außer bei 1.
Für Google ist ein wechselnder Inhalt ein Qualitätsmerkmal. Für Aktualität. Daher unbedingt auf die Startseite! Die soll ja von Google gut geranked werden.
Nicole Basel
Hallo Martin,
ich denke, das Stichwort ist hier Relevanz. Google mag relevante Inhalte. Wenn ich also auf der Startseite Berichte des letzten Sommerfestes poste, die niemanden interessieren, dann wird mir das in Sachen Ranking nicht viel bringen, auch wenn ich so etwas Aktuelles auf der Seite habe. Gleichzeitig gilt natürlich: Die Seite soll nicht verstauben, sondern mit RELEVANTEN Inhalten aktuell gehalten werden.
Viele Grüße, Nicole
Maxi
Hallo Nicole, vielen Dank für die ganzen Tipps. Einige habe ich bereits auf meiner Website umgesetzt, andere werde ich auf jeden Fall in Angriff nehmen. Bei dem Punkt zur „Willkommen“-Überschrift musst ich herzlich lachen. Ich lese sehr viele unterschiedliche Online-Blogs und bin immer wieder überrascht, wie viele von ihnen tatsächlich eine „Herzlich Willkommen (auf unserem Blog)“ Überschrift haben. Bleibt zu hoffen, dass sie auch bald auf euren Blog aufmerksam werden und dann ihre Seite überarbeiten 😉
Bernward Lamerz
Hallo Nicole, bin anhaltend beeindruckt: Was hier verbreitet wird, zeugt von Kenntnis, Sprachgefühl und Überblick. Bin als journalistischer „Senior“ (Jahrgang 1959) dabei, mich nach dreieinhalb Jahrzehnten leitender Redaktionsarbeit freiberuflich im Textservice neu zu orientieren. Trotz Ihrer Beiträge, liebe Kollegin, bin ich hoffnungsfroh, dass es meiner Beiträge auch noch bedarf…