Sie planen, eine Kooperation einzugehen? Damit die Zusammenarbeit bestmöglich gelingt, sollten Sie vorab Ihre Erwartungen klären – etwa im Hinblick auf Ziele der Zusammenarbeit und das gemeinsame Vorgehen.
Ulrike Stahl, Coachin für Zusammenarbeit, hat dafür eine Vorlage mit 13 Fragen erstellt. Diese hilft Ihnen, sich mit den zentralen Punkten auseinanderzusetzen, die bei einer Kooperation vorab besprochen werden sollten. Beantworten Sie alle Fragen, ehe Sie ein erstes Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit oder schon eine Kooperationsverhandlung führen – dann steigt die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass die Zusammenarbeit sich für Sie auszahlt.
Dieser Download ergänzt den Artikel „Gemeinsam stärker“ aus dem impulse-Magazin (Ausgabe 11/2022).
Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Kooperation mit anderen Unternehmen planen.
Gehen Sie gut vorbereitet in ein Kooperationsgespräch, merken Sie schnell, ob eine mögliche Zusammenarbeit gewinnbringend für Sie wäre – oder eben nicht. Auch können Sie anhand der Vorlage im Laufe der Kooperation prüfen, ob die Zusammenarbeit in die richtige Richtung geht oder Sie besser die Reißleine ziehen sollten.
Sie können die Vorlage am Computer ausfüllen. Oder Sie drucken sie aus und füllen sie handschriftlich aus – ganz wie Sie mögen. Außerdem können Sie die Vorlage nach Belieben verändern und zum Beispiel Fragen hinzufügen.
Sind in Ihrem Unternehmen mehrere Personen in ein Kooperationsvorhaben eingebunden? Lassen Sie alle Beteiligten die Vorlage ausfüllen, sammeln Sie die Antworten und tauschen Sie sich in einem Workshop darüber aus. So kommt es an keiner Stelle zu falschen Erwartungen. Auch können Sie Ihre Kooperationspartner dazu einladen, die Fragen ebenfalls zu beantworten – sich anschließend über die Ergebnisse auszutauschen, stärkt die gemeinsame Vertrauensbasis.