
Michael Mack
Vortrag 03.06. - 10:30 Uhr
»Grenzen ausreizen – Über Generationen hinweg«
Wie es gelang, den Europa-Park zu Deutschlands populärster Sehenswürdigkeit zu machen
Tag für Tag ist Michael Mack einer der ersten, der den Europa-Park in Rust betritt, und einer der letzten, der ihn wieder verlässt. Dem Auge des Unternehmers entgeht dabei nichts: Ist das Licht zu grell? Könnte es irgendwo einen Besucherstau geben? „Wir hinterfragen uns permanent – das ist unser Erfolgsrezept“, sagt der 37-Jährige. Um seinen Gästen stets etwas Neues zu bieten, erfindet sich die Familie, die hinter dem Europa-Park steht, immer wieder neu: Vor mehr als 230 Jahren fing alles mit dem Bau von Kutschen an, bald kamen Zirkuswagen und schließlich Achterbahnen hinzu. 1975 eröffneten die Macks den Europa-Park in Rust – ursprünglich als Showroom für die eigene Ingenieurskunst. Heute ist der Unterhaltungsbetrieb im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz der größte familiengeführte Freizeitpark der Welt. 3600 Menschen arbeiten ganzjährig für den Europa-Park, auf dem Gelände stehen fünf Hotels und mehrere Restaurants für die Gäste bereit – eins davon mit Michelin-Sternen. Selbst die 4-D-Filme für ihre Attraktionen animieren die Macks mit der Produktionsfirma Mack Media inzwischen selbst und integrieren mit „Coastiality“ virtuelle Welten in ihre Fahrgeschäfte. Auf der impulse-Konferenz wird der geschäftsführende Gesellschafter durch den Park führen und verraten, warum es sich für jedes Unternehmen lohnt, auf absolute Gäste- und Kundenorientierung zu setzen.
Tag für Tag ist Michael Mack einer der ersten, der den Europa-Park in Rust betritt, und einer der letzten, der ihn wieder verlässt. Dem Auge des Unternehmers entgeht dabei nichts: Ist das Licht zu grell? Könnte es irgendwo einen Besucherstau geben? „Wir hinterfragen uns permanent – das ist unser Erfolgsrezept“, sagt der 37-Jährige. Um seinen Gästen stets etwas Neues zu bieten, erfindet sich die Familie, die hinter dem Europa-Park steht, immer wieder neu: Vor mehr als 230 Jahren fing alles mit dem Bau von Kutschen an, bald kamen Zirkuswagen und schließlich Achterbahnen hinzu. 1975 eröffneten die Macks den Europa-Park in Rust – ursprünglich als Showroom für die eigene Ingenieurskunst. Heute ist der Unterhaltungsbetrieb im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz der größte familiengeführte Freizeitpark der Welt. 3600 Menschen arbeiten ganzjährig für den Europa-Park, auf dem Gelände stehen fünf Hotels und mehrere Restaurants für die Gäste bereit – eins davon mit Michelin-Sternen. Selbst die 4-D-Filme für ihre Attraktionen animieren die Macks mit der Produktionsfirma Mack Media inzwischen selbst und integrieren mit „Coastiality“ virtuelle Welten in ihre Fahrgeschäfte. Auf der impulse-Konferenz wird der geschäftsführende Gesellschafter durch den Park führen und verraten, warum es sich für jedes Unternehmen lohnt, auf absolute Gäste- und Kundenorientierung zu setzen.