Spotlight-Methode: So dringen Sie endlich zu Ihrem Kunden durch

Licht aus, Spot an. Mit Storytelling kann man Produkte in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen - und so von der Konkurrenz abheben. (Credit: Matusciac/fotolia)
Lässt Ihre Website Ihre potenziellen Kunden einfach kalt? Mit diesem simplen Kniff können Sie das ändern.
Mögen Sie Bandansagen am Telefon?
Hören Sie gerne Vorträge, bei denen Sie keine Fragen stellen dürfen?
Unterhalten Sie sich gern mit Dauerrednern, die nur von sich selbst erzählen und einen kaum zu Wort kommen lassen?
Zugegeben, die Fragen sind rhetorisch. Die meisten Menschen wollen nicht zugeschwallt werden. Wir mögen den Dialog. Wir hören zu, aber wir wollen, dass auch uns zugehört wird. Erfolgreiche Websitetexte sind daher kein Monolog, sondern wie EIN GESPRÄCH mit dem potenziellen Kunden:
- Sie befassen sich mit seinen Wünschen und Problemen.
- Sie gehen auf seine Bedenken ein.
- Sie beantworten all seine Fragen.
Tina Meier
Super tolle Tipps, vielen Dank!
Evelyn
Hervorragend! Besser kann man nicht verdeutlichen, was der Unterschied ist von Texterstellung aus Unternehmenssicht oder aus Kundensicht. Bei Impulse kann ich fast immer etwas für mich „mitnehmen“, vielen Dank dafür!
Tina
Super dagestellt! Genauso soll es sein. Weg vom Wir und hin zum Sie. Allerdings würde ich Negationen, wie zum Beispiel das Wort Sorge, vermeiden. Könnte vielleicht heißen : Seien Sie sicher, dass Ihre Blumen immer genug Wasser bekommen, Wir gießen regelmäßig.
Nicole Basel
Finde ich gut. Negationen werden ja häufig vom Hirn nicht richtig verarbeitet. Wo immer man sie elegant vermeiden kann, sollte man das auch tun.
Jivana Lohr
Wie immer: Klasse! Ich habe schon so viel gelernt von Ihnen und impulse.de Danke dafür! Ich weiß jetzt genau, wie und wo ich meine Kunden mit meinen Worten abhole und merke das bereits an den Rückmeldungen meiner Kunden.
Nicole Basel
Klasse, dass Sie so gut umsetzen und schon Ergebnisse erzielen!
Thomas Ludewig
hervorragend auf den Punkt gebracht !
muss meine WEB-Seite unbedingt umschreiben ….. ?
Erwin
Sehr gute Anregungen
Michael Rapp
Danke für die Impulse! Selbst erfahrene Kommunikationsprofis tappen immer wieder in die „Selbstdarstellung-Falle“. Ein guter Anreiz, es beim nächsten Text besser zu machen. Ich erstelle dazu im Vorfeld eine Liste mit den Erwartungen, Herausforderungen und Sorgen des potentiellen Kunden. Die dazu offenen Fragen können dann im Text alle beantwortet werden.
Nicole Basel
Danke für das nette Feedback 😀
Michael Steinbusch
Ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg.
Danke für die Tipps.
Gruß Michael
Tina
Mir fällt dazu noch ein, was mir in den letzten Jahren quasi verinnerlicht wurde, durch Schulungen und so weiter: Der Kunde reagiert selten darauf, wenn man nur die Merkmale seiner Produkte und Dienstleistungen aufzählt. Immer überlegen, welchen Vorteil dieses Merkmal bietet und diesen kommunizieren.
Monika Martin
Guten Tag, gerade habe ich ein Video von Reddy Küchen Kassel gesehen.
Da kann man sehen, wie man nicht angesprochen wird.
Tolle Beispiele von Ihnen – anhand des Friedhofsgärtners kann man gut die Unterschiede erkennen . Danke.
Ich werde meine website auch umbauen müssen.
Mary jane
Wirklich Toll ausgedrückt und verdeutlicht.
Peter
Besser hätte man es nicht ausdrücken können!
Nicole Basel
Danke 🙂
florian
Richtig gut, dass man hier so viele gute Tipps bekommen kann. Das hilft wirklich!
Nicole Basel
Das freut mich.