Hatten Sie auf einer Messe auch schon zahlreiche Kontakte, aber später festgestellt, dass Sie zu wenige Informationen zu den geführten Gesprächen notiert haben? „Muss man Details später noch einmal nachfragen, kostet das Zeit und wirkt schnell unprofessionell“, sagt Messetrainer Rüdiger Kreuzer.
impulse-Mitgliedern hat er einen Leitfaden zur Verfügung gestellt, mit dem Sie sich bei künftigen Messegesprächen strukturiert Notizen machen und beim nächsten Telefonat oder Treffen mit dem Kunden punkten können.
Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die regelmäßig mit eigenen Ständen auf Messen sind und dort Kontakte zu neuen Kunden knüpfen oder bestehenden neue Produkte anbieten wollen.
Mit dem sogenannten Messekontaktbogen vergessen Sie keine wichtigen Fragen und können Ihre Erfolgsquote in Folgegesprächen deutlich steigern.
Auf der Vorlage können Sie sich strukturiert Notizen machen, beispielsweise zur aktuellen Situation des Standbesuchers, für welches Produkt er sich genau interessiert hat und warum. Und was dem Kunden zugesagt wurde – beispielsweise, dass Sie ihm einen speziellen Katalog zuschicken und sich eine Woche später bei ihm melden. Für jeden dieser Punkte gibt es eigene Notizfelder.
Die Vorlage können Sie nach Belieben verändern, zum Beispiel Fragen streichen oder hinzufügen.
Füllen Sie den Kontaktbogen am besten sofort aus, wenn möglich sogar gemeinsam mit dem Standbesucher. „Das ist auch eine gute Gelegenheit, das Gesagte am Ende zusammenzufassen. Und der Gesprächspartner hat die Chance, noch etwas zu ergänzen, das vorher nicht besprochen wurde“, sagt Kreuzer.