Bevor Sie potenzielle Kooperationspartner ansprechen, ist es ratsam, nochmal kritisch zu prüfen, ob diese wirklich zu Ihrem Vorhaben passen – sonst kommt es später womöglich zu bösen Überraschungen.
Das gelingt mit Hilfe des Partner-Quickchecks, der ursprünglich im Buch „Markenkooperation: Wer nicht kooperiert – verliert“ erschienen ist. Herausgeber ist Nils Pickenpack, Geschäftsführer der Kooperationsmarketing-Agentur Connecting Brands. Anhand von zwölf Kriterien können Sie den möglichen Partner darauf abklopfen, ob dessen Firmenkultur, Image, Zielgruppe und Produkte zu Ihrem Kooperationsprojekt passen.
Dieser Download ergänzt den Artikel „Gemeinsam stärker“ aus dem impulse-Magazin (Ausgabe 11/2022).
Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Kooperation mit anderen Unternehmen planen und bereits mögliche Partner im Auge haben.
Die zwölf Kriterien des Partner-Quickchecks helfen Ihnen, die potenzielle Zusammenarbeit systematisch zu überprüfen. Je nachdem, was für Sie in der Kooperation besonders wichtig ist, können Sie die Kriterien unterschiedlich stark gewichten: vom „Unwichtig“- über „Kann“- bis zum „Muss“-Kriterium“.
Aus Ihren Angaben berechnet der Quick-Check ein Fazit. Dieses zeigt an, ob ein Unternehmen für eine Zusammenarbeit besonders geeignet ist, potenziell in Frage kommt oder ungeeignet ist.
Füllen Sie die Vorlage am besten am Computer aus – in den grünen Feldern sind Zahlen hinterlegt, die am Ende automatisch multipliziert werden und so das Fazit ergeben.
Sollten Sie gemeinsam mit Kolleginnen oder Kollegen über die Eignung eines Partners entscheiden, lassen Sie diese Personen die Vorlage ebenfalls ausfüllen. Sie bewerten bestimmte Kriterien womöglich anders als Sie selbst. Wenn Sie alle Ergebnisse abgleichen und besprechen, ergibt sich ein besseres Gesamtbild.