Wundern Sie sich auch manchmal, warum Sie in bestimmten Situationen zu den immer gleichen (schädlichen) Verhaltensweisen neigen? Dahinter stecken oft „innere Antreiber“. Das sind stark verinnerlichte Glaubenssätze, die aus Erfahrungen in unserer Kindheit und Jugend resultieren. Sie prägen uns bis in unser Erwachsenenleben, denn sie steuern unser Denken, Fühlen, Verhalten.
Einerseits sorgen diese „inneren Antreiber“ dafür, dass wir es im Leben zu etwas bringen und erfolgreich werden. Auf der anderen Seite neigen wir dazu, unsere „inneren Antreiber“ zu übertreiben. Dann stimmt die Dosis nicht mehr und unsere Antreiber setzen uns zu stark unter Druck. Mit dem Selbsttest finden Sie heraus, was Ihre persönlichen Antreiber sind.
Der Download ergänzt den Artikel „Die Einflüsterer“ aus dem impulse-Magazin (Ausgabe 11/21, ab Seite 68). Hier wird auch ausführlich erklärt, wie Sie Ihre Antreiber in Schach halten und die immer gleichen, nicht zielführenden Verhaltensweisen ablegen.
Für jeden, der die eigenen unbewussten Verhaltensmuster erkennen, verstehen und auflösen will. Das ist besonders für Führungskräfte wichtig.
Die eigenen Antreiber können uns ziemlich stressen und das Leben ganz schön schwermachen. Um aus den gelernten Verhaltensmustern auszusteigen, die uns nicht ans Ziel führen, müssen wir unsere Antreiber kennen und verstehen. Dabei hilft der Selbsttest.
Sie können den Fragebogen am Computer ausfüllen oder aber ihn ausdrucken und handschriftlich ausfüllen – wie sie es gerne möchten. Am Ende finden Sie noch eine kurze Auswertung.
Beantworten Sie die Fragen möglichst ehrlich und spontan. Es geht nicht darum, wer Sie gerne wären, sondern wer sie wirklich sind.