Werden Unternehmen zahlungsunfähig und können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen, kann das auch für die Lieferanten oder Dienstleister dieser säumigen Kunden zum ernsthaften Problem werden. Sie können schlimmstenfalls selbst in existenzielle Schieflage geraten, wenn sie auf offenen Rechnungen sitzen bleiben. Diese Checkliste hilft, Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko besser einschätzen zu können und zu reduzieren.
Dieser Download ergänzt den Artikel „Vorsicht Trockenzeit“ aus dem impulse-Magazin (Ausgabe 12/2022).
Für Inhaberinnen und Inhaber von Firmen, die im B2B-Geschäft tätig sind, also Waren oder Dienstleistungen an andere Firmen verkaufen.
Die Checkliste hilft Ihnen dabei, frühzeitig zu erkennen, ob Kunden von Zahlungsunfähigkeit bedroht sind, und zeigt verschiedene Maßnahmen, wie Sie Ihre finanziellen Risiken reduzieren können.
Sie können die Checkliste am Computer ausfüllen oder aber sie ausdrucken und handschriftlich ausfüllen – ganz wie Sie mögen. Außerdem können Sie sie nach Belieben verändern, zum Beispiel Punkte streichen oder hinzufügen.
Verlassen Sie sich besser nicht allein auf Ihre bisherigen Erfahrungen mit bestimmten Kunden. Gerade in Phasen des allgemeinen wirtschaftlichen Abschwungs kann nahezu jede Firma in Probleme geraten. Auch Kunden, die bisher stets pünktlich bezahlt haben, können plötzlich in die Pleite rutschen.