Leiden Mitarbeiter an psychischen Erkrankungen, fallen sie oft wochen- oder monatelang aus. Chefs, die frühzeitig Anzeichen erkennen, können das Gespräch mit betroffenen Teammitgliedern suchen – und sie dabei unterstützen, sich professionelle Hilfe zu suchen.
Wie sich psychische Erkrankungen äußern, ist von Person zu Person und Krankheit zu Krankheit verschieden. Typisch ist allerdings, dass Erkrankte durch verändertes Verhalten, Auftreten oder eine veränderte Arbeitsweise auffallen.
Diese Checkliste hilft Ihnen, solche Anzeichen zu erkennen. Sie ergänzt das Titelthema „Hilfst du mir? Was Sie tun können, wenn Mitarbeiter psychisch erkranken“ aus dem impulse-Magazin (Ausgabe 9/21, ab Seite 18).
Hier geht’s zum Digital-Archiv.
Für alle Führungskräfte – denn psychische Krankheiten können jeden Mitarbeiter treffen.
Viele Menschen, die an psychischen Krankheiten leiden, trauen sich nicht, diese zu thematisieren – weil psychische Probleme mit einem Stigma verbunden sind. Chefs, die bei Teammitgliedern typische Anzeichen erkennen, behutsam ansprechen und Verständnis zeigen, signalisieren ein großes Interesse. Wer auf Anzeichen achtet, kann Mitarbeiter dabei unterstützen, wieder gesund zu werden. Und kann außerdem langfristig das Vertrauensverhältnis stärken.
Sie können die Checkliste am Computer ausfüllen oder sie ausdrucken und handschriftlich ausfüllen – ganz wie Sie mögen.