Hunderttausende Eigentümerinnen und Eigentümer nähern sich dem Ruhestand und wollen ihr Unternehmen in neue Hände geben. Doch eine Geschäftsübernahme ist nicht nur kompliziert, die Nachfolge ist auch teuer. Auf EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene gibt es viele verschiedene Förderprogramme, unter denen man erstmal das passende finden und beantragen muss. Mit der Checkliste verschaffen Sie sich schnell einen Überblick.
Dieser Download ergänzt den Artikel „Mit Fördermitteln zum Chef“ aus dem impulse-Magazin (Ausgabe 11/2022).
Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen wollen.
Die Checkliste hilft Ihnen dabei, einen Überblick über verschiedene Fördermöglichkeiten zu bekommen und rasch passende Fördermittel zu beantragen.
Sie können die Checkliste am Computer ausfüllen. Oder Sie drucken sie aus und füllen sie handschriftlich aus. Außerdem können Sie die Liste nach Belieben verändern und zum Beispiel Punkte streichen oder hinzufügen.
Lassen Sie sich nicht von den Namen der Förderprogramme irritieren. Im Titel vieler kommt das Wort „Gründer“ vor. Denn eine Unternehmensnachfolge oder -übernahme wird rechtlich oft mit einer Gründung gleichgesetzt – schließlich handelt es sich um einen Neuanfang. Und: Beginnen Sie möglichst direkt nach dem Entschluss zur Nachfolge mit der Recherche nach Fördermitteln – idealerweise spätestens ein Jahr vor der geplanten Unternehmensübernahme.