Was ist der Sinn einer Gemeinwohl-Bilanz? Wie wird sie erstellt? Wie können Firmen ökologisch und sozial nachhaltiger werden? Das „Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0 Kompakt“ bietet hierfür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Arbeitsbuch

Gemeinwohl-Bilanz erstellen: So gehen Sie vor

Was ist der Sinn einer Gemeinwohl-Bilanz? Wie wird sie erstellt? Wie können Firmen ökologisch und sozial nachhaltiger werden? Das „Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0 Kompakt“ bietet hierfür eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Herausgegeben wurde es vom Matrix-Entwicklungsteam der Gemeinwohl-Ökonomie-Organisationen.  

Dieser Download ergänzt den Artikel „Grüner Saftladen“ über den Safthersteller Völkel aus dem impulse-Magazin (Ausgabe 3/21, ab Seite 34). Hier geht’s zur Ausgabe im Digital-Archiv.

Für wen ist das sinnvoll?

Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firma ökologisch nachhaltiger und sozialer aufstellen möchten.

Was bringt’s?

Das Gemeinwohl-Arbeitsbuch hilft, jeden Geschäftsbereich auf soziale und ökologische Aspekte zu durchleuchten, und zeigt Potenziale auf, wie sich Ihre Firma verbessern kann.

Gibt’s noch einen Tipp?

Alle Themenfelder zu bearbeiten, braucht Zeit. Wenn Sie Ihr Team einbinden, kommen Sie schneller voran.

Sie sind noch unsicher, ob eine Gemeinwohl-Bilanz für Sie in Frage kommt? Einen ersten Überblick bietet die Gemeinwohl-Matrix, die impulse-Mitglieder hier kostenlos herunterladen können: Gemeinwohl-Matrix: Wie Ihre Firma nachhaltiger werden kann.